Klimafreundlicher leben

KlimaGespräche sind eine effiziente Methode, den eigenen ökologischen Fussabdruck nachhaltig zu reduzieren. Am 7. März beginnt ein neuer Zyklus, moderiert von Teresa Dawson und Olga Tucek.

Dienstag, 7.3./21.3./4.4./18.4., jeweils von 18.30 bis 21 Uhr

Reformiertes Chilehuus, Zürichstrasse 94, 8910 Affoltern a/A

Klimafreundlicher leben

Dass angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine Veränderung auch des eigenen Lebenstils angezeigt ist, ist vielen bewusst und an Ideen dazu mangelt es nicht. Einige sind schnell umgesetzt. Doch dann wird es harzig: Was kann man noch tun? Welche Schritte sind sinnvoll und für einen selbst auch praktikabel?

KlimaGespräche verbinden Faktenwissen mit psychologischen Aspekten. Entwickelt wurde die Methode in England. Seit einigen Jahren werden KlimaGespräche jedoch auch in der Schweiz mit Erfolg durchgeführt.

An vier Abenden werden klimaspezifische Zusammenhänge aufgezeigt, der eigene Lebensstil reflektiert und konkrete Verbesserungen für den je eigenen Alltag gefunden, die den individuellen CO2-Fussabdruck nachhaltig reduzieren. Die vier Abende sind thematisch aufeinander abgestimmt und sollten deshalb als Ganzes besucht werden.

Die Teilnehmenden treffen sich 14-täglich zu folgenden Themen:

  • Klimawandel und Motivation zur Veränderung
  • Mobilität und Klimakommunikation
  • Ernährung und soziales Engagement
  • Konsumverhalten und Zielsetzungen: Wie weiter?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Der Un­kostenbeitrag beträgt, inklusive Kursmaterialien, 60 Franken. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.

Eine Anmeldung ist erbeten bei Bettina Bartels oder hier.

Die KlimaGespräche stehen unter der Schirmherrschaft des Hilfswerks der Evangelischen Kirche Schweiz (HEKS) und der katholischen Fastenaktion, sind aber religiös neutral und stehen allen offen, denen der Klimawandel Sorge bereitet und die etwas dagegen tun wollen. 

 

 

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Knonauer Amt
Zürichstrasse 94
8910 Affoltern am Albis
Tel044 552 73 50
E-Mailkirche@ref-knonaueramt.ch

Informationen