Gespräche und Begleitung in Krisen (Seelsorge)
Wenn uns etwas auf der Seele liegt, wir ein Problem haben oder in einer Krise stecken, brauchen wir Menschen, die zuhören und denen wir uns anvertrauen können. Manchmal fehlen uns solche Menschen aber oder wir wollen sie nicht belasten und wenden uns deshalb (oder aus anderen Gründen) lieber an einen Aussenstehenden.
In unserer Kirchgemeinde bieten sich vor allem wir Pfarrpersonen als Gesprächspartner:innen an: Wir hören Ihnen zu, geben Ihnen Impulse und begleiten Sie bei Bedarf auch über längere Zeit. Dabei unterstehen wir der Schweigepflicht, d.h. alles, was Sie erzählen, wird absolut vertraulich behandelt.
Dieser Dienst wird mit einem alten, heute etwas missverständlichen Begriff "Seelsorge" genannt. Jede und jeder kann diesen Dienst beanspruchen, egal in welcher Art von Krise er oder sie steckt, ob in einer Glaubens-, einer Sinn- oder einer allgemeinen Lebenskrise. Was auch immer Sie belastet: Wir tragen es mit.
Bei herausfordernden Lebenssituationen oder in einer akuten Notlage helfen Ihnen auch unsere Sozialdiakon:innen weiter. Besondere Angebote gibt es für pflegende Angehörige, Trauernde, Demenzerkrankte, Familien, die Unterstützung brauchen, Menschen, die unter Einsamkeit leiden, sowie für Migrant:innen.
Notfallseelsorge
Die Reformierte Landeskirche bietet zusammen mit den Blaulichtorganisationen (Feuerwehr, Sanität, Polizei) einen Notfall-Seelsorgedienst für spezielle Situationen an.
Die Notfallseelsorger werden dabei direkt über Pager durch die Kantonspolizei aufgeboten.
Näheres über die Gesamt-Notfallseelsorge in der Schweiz finden Sie unter www.notfallseelsorge.ch