Grüner Güggel
Der Grüne Güggel soll bald an allen neun Kirchenorten krähen!
Zur Umfrage
Hier die Umfrage zum Ausdrucken
So hat es die Kirchenpflege am 18. April 2023 beschlossen. Mit dem Umweltmanagementsystems (UMS) Grüner Güggel wollen wir an der Bewahrung der Schöpfung massgeblich mitwirken. Affoltern, welches bereits zertifiziert ist, hat uns das Vorgehen aufgezeigt und daran wollen wir uns orientieren. Für die restlichen 8 Kirchenorte beginnt der zweijährige Weg zum Grünen Güggel Im Januar 2024. Unsere Liegenschaftenverwalterin Prisca Risold hat den Lehrgang «Kirchliche Umweltberatung» besucht und wird die Verantwortung für den Zertifizierungsprozess übernehmen.
Doch was genau ist der Grüne Güggel?
Das UMS Grüner Güggel ist ein für Kirchgemeinden entwickeltes Umweltmanagementsystem basierend auf dem international anerkannten Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen Union. Es hilft der Kirchgemeinde sich im Umweltbereich stetig zu verbessern. Es zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht und welche Fortschritte bereits erzielt worden sind. Kirchgemeinden in der Schweiz können sich seit 2015 zertifizieren und alle vier Jahre rezertifizieren lassen.
Was bringt uns der Grüne Güggel?
Dank dem UMS Grüner Güggel lernen wir, wie wir dauerhaft und stetig...
- ... Energie (Strom und Wärme) sparsamer und umweltfreundlicher verwenden...
- ... einheimische Pflanzen und Tiere auf dem Kirchen-Areal fördern...
- ... fair und umweltfreundlich einkaufen...
- ... Abfall besser reduzieren und rezyklieren...
- ... sparsamer mit Wasser und Papier umgehen...
- … die Arbeitssicherheit verbessern…
Zugleich bietet die Einführung und Umsetzung des Grünen Güggels eine Gelegenheit Abläufe und Prioritäten sowie ihre Rechtskonformität zu überprüfen. Ausserdem werden die Kommunikation und die Partizipation mit der Gemeinde am Kirchenort verstärkt. Wir erhalten viele neue Impulse für unser Gemeindeleben.
Ihre Ideen sind gefragt!
Die Zertifizierung zum Grünen Güggel ist ein Prozess der gesamten Kirchgemeinde. Wir laden Sie deshalb ein, an einer Umfrage teilzunehmen. Darin können Sie uns Ihre Ideen zur Verbesserung im Umweltbereich mitteilen und angeben, welche Themenfelder für Sie wichtig sind.
Zudem möchten wir wissen, ob Sie diesbezüglich spezielles Fachwissen und Fähigkeiten haben, welche Sie gerne einbringen. Vielleicht könnten Sie sich sogar vorstellen, sich bei einzelnen Themen oder generell im Prozess zum Grünen Güggel einzubringen und mitzuwirken?
Zur Umfrage
Wenn Sie Interesse haben, diesen Weg aktiv zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei der Leiterin des Umweltteams Prisca Risold (prisca.risold@ref-knonaueramt.ch oder 044 55 73 55).
Je nachdem, wie stark Sie sich als Freiwillige:r engagieren möchten, freuen wir uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung in folgenden Bereichen:
- als Mitglied im Umweltteam mitentscheiden: z.B. welche Prioritäten gesetzt werden und welche Ziele die Kirchgemeinde verfolgen soll.
Es sind jährlich 8 Sitzungen à 1.5 bis 2 Std. geplant.
- in einem Team bei der Entwicklung und Umsetzung einzelner Projekte mitwirken.
- Mitwirkung bei einmaligen Aktionen und Aktivitäten, sei das nur an Ihrem Kirchenort oder in der ganzen Kirchgemeinde.
Wir freuen uns auf Sie! Helfen Sie uns, den Grünen Güggel an allen neun Kirchenorten zum Krähen zu bringen.
Über das weitere Vorgehen halten wir Sie auf unserer Website und in unserer Gemeindeseite ref-lokal jeweils auf dem Laufenden.
Weitere Informationen:
«Das Umweltmanagementsystem (UMS) Grüner Güggel» Grüner Güggel - oeku – Kirchen für die Umwelt