Schöpfungsleitlinien der reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt
«Wie zahlreich sind deine Werke, Herr. Du hast sie alle in Weisheit gemacht, die Erde ist voll von deinen Geschöpfen.»
Psalm 104,24
Fundament
Gott hat die Welt als guten Lebensraum für alle Le- bewesen erschaffen und den Menschen den Auf- trag gegeben sie zu bewahren. Als Kirchgemeinde Knonauer Amt bekennen wir uns zu Gott als Schöpfer aller Dinge. Wir haben die Verantwor- tung, die Schöpfung zu bewahren und nachhaltig zu nutzen. Wir tun dies, indem wir uns für Gerech- tigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
Leitlinien
Ressourcen schonen
Wir sind bestrebt, die negativen Umweltauswirkun- gen laufend zu reduzieren und natürliche Ressour- cen zu schonen. Wir verpflichten uns, Umweltge- setze und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
Wir suchen nach Möglichkeiten, unseren Energie- verbrauch und CO2 Emission zu reduzieren, um bis 2035 CO2-neutral zu sein.
Beschaffen und Benutzen
Bei der Beschaffung von Produkten wie Büroma- terialien, Lebensmitteln oder Reinigungsmitteln achten wir auf Umweltverträglichkeit, Nachhaltig- keit und faire Produktionsbedingungen, soweit dies wirtschaftlich und finanziell vertretbar ist.
Regionale, saisonale und biologische Produkte werden bevorzugt, um Transportwege zu verkür- zen und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Wir fördern umweltfreundliche Mobilität, indem wir auf öffentliche Verkehrsmittel oder emissionsarme Alternativen setzen.
Entsorgen
Unser Ziel ist es, Abfälle zu minimieren. Wo Abfälle nicht vermeidbar sind, setzen wir auf Recycling und umweltfreundliche Entsorgung.
Gesundheit und Sicherheit
Wir treffen vorsorgliche Massnahmen, welche die physische und psychische Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden und Besucher gewährleisten.
Biodiversität fördern
Bei Umgebungsgestaltung und -unterhalt wollen wir den Artenreichtum und Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten fördern. Wir pflanzen einheimische und standortgerechte Pflanzen an und verzichten auf den Einsatz von Giftstoffen.
Bildung
Wir betrachten die Bewahrung der Schöpfung als zentralen Ausdruck des Christseins heute und im Blick auf nachfolgende Generationen. Die Sensibi-lisierung für Umweltthemen ist ein wesentlicher Bestandteil unseres kirchlichen Handelns.
In Predigten, Bildungsangeboten und der Jugend- arbeit vermitteln wir die Verantwortung für die Schöpfung und ermutigen zu umweltbewusstem Handeln.
Kommunikation
Wir informieren regelmässig über unsere Umweltaktivitäten auf unseren offiziellen Kanälen und an Anlässen.
Wir ermutigen Menschen, sich in unserer Kirchgemeinde und im eigenen persönlichen Umfeld un- serer Zielsetzung anzuschliessen.
Wir sind offen für Anregungen und Kritik.
Stetige Verbesserung
Wir wollen uns stetig verbessern und suchen immer nach neuen Möglichkeiten, unsere Kirchgemeinde umweltfreundlicher zu gestalten
Erlass
Diese Schöpfungsleitlinien wurden von der Kirchenpflege am 10.12.2024 erlassen.